Barrierefreier Zugang
Anreise
Das Museum befindet sich 100 Meter entfernt von der Tramhaltestelle «Freilager», Münchenstein. Es muss keine Strasse überquert werden. Der Zugang verläuft über den Freilager-Platz. Abholservice von der Tramhaltestelle auf Anfrage unter office[at]hek.ch, +41 (0)61 331 58 40. Das HEK verfügt über einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung direkt vor dem Museum.
Zufahrt mit dem Auto für Menschen mit Behinderungen:
Nach der Einfahrt zum Dreispitz über Tor 13 wähle direkt links die Zufahrt über die Florenz-Strasse in Richtung Hochhaus der Hochschule HGK FHNW. Um die Polleranlage versenken zu lassen, betätigen Sie bitte die Klingel der Hochschule HGK FHNW. Sie werden mit dem Empfang verbunden. Falls dieser nicht besetzt ist wähle die Service-Nummer 0041 / 61 335 40 46. Der Weg führt dann über den Freilager-Platz. Links neben der Museumstreppe befindet sich ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
Ankunft
Das gesamte Museum ist schwellenfrei zugänglich.
Der Zugang zum Museum führt über eine Treppe mit 8 Stufen oder eine
rollstuhlgerechte Rampe links vom Eingang. Der Eingang zum Foyer erfolgt
durch zwei Flügeltüren aus Glas. Links befindet sich eine unbediente
Garderobe mit Schliessfächern und geradeaus linker Hand befindet sich die Museumskasse. Weiter geradeaus führt eine Flügeltür ohne Schwelle in den Ausstellungsbereich. Der Zugang zum
bedienten Museumscafé ist rechts vom Eingang.
Eintritt
IV-Bezüger:innen erhalten ermässigten Eintritt. Begleitpersonen von Menschen mit einer Seh-, Mobilitäts- oder Hörbehinderung haben freien Eintritt. Assistenzhunde sind erlaubt.
Ausstellungsbereich
Der Ausstellungsbereich erstreckt sich über einen grösseren Raum und mehrere kleinere Nebenräume, die sich alle im Erdgeschoss befinden. Die Ausleuchtung der Ausstellungsräume hängt von den aktuellen Ausstellungen ab und ist generell aufgrund der zahlreichen Videoprojektionen eher schwach. Im Foyer ist sie sehr gut.
Im Ausstellungsbereich ist keine Induktionsanlage installiert. Für jede Ausstellung sind Saaltexte an der Museumskasse erhältlich. Je nach Möglichkeit verfügen Videoarbeiten über Text-Transkriptionen oder Untertitel (DE oder EN).
Untergeschoss mit Toilette und Veranstaltungsraum
Das Untergeschoss ist per Treppe oder öffentlichem Lift zugänglich. Eine Betontreppe mit 23 Stufen, 3 Zwischenpodesten und einem einseitigen Handlauf führt ins Untergeschoss. Die Türe des Lifts ist 90 cm breit, die Fläche beträgt 120 cm mal 150 cm.
Das Museum verfügt über eine geschlechterneutrale, öffentliche Rollstuhltoilette. Die Tür öffnet sich nach innen, ein Türschliesser ist vorhanden. Die Fläche beträgt 250 cm mal 220 cm, ein L-Griff an der Wand sowie ein Klappgriff auf der freien Seite sind vorhanden. Ein Alarmknopf ist nicht installiert, das Waschbecken ist unterfahrbar. Die Toilette ist mit Eurokey zugänglich. Ein Eurokey ist auch an der Museumskasse erhältlich.
Auskunft und Anfragen: office[at]hek.ch, +41 (0)61 331 58 40