TechBrunch: Plankton
Was hat Plankton mit Deinem Atem zu tun? Mehr, als Du denkst: Diese winzigen, schwebenden Organismen produzieren rund die Hälfte des weltweiten Sauerstoffs – und bilden die Grundlage vieler ökologischer Kreisläufe. Zum Abschluss der Ausstellung Andere Intelligenzen laden wir Dich ein, gemeinsam mit der Künstlerin und Forscherin Anthea Oestereicher in die Welt des Planktons einzutauchen.

Im Zentrum des Workshops stehen Plankton und ihre Bedeutung für globale Kreisläufe – aber auch die Frage, wie wir durch Kunst, Wissenschaft und genaues Hinschauen neue Zugänge zur Welt finden können.
Nach einem Einblick in Antheas künstlerisch-forschende Arbeit gehen wir gemeinsam zum Merian Garten, um Wasserproben zu sammeln. Zurück im HEK untersuchst Du die Proben unter dem Mikroskop: Was lebt im Wasser, das wir mit blossem Auge nicht sehen? Und wie hängen diese Mikroorganismen mit dem Klima, der Atmosphäre und dem Stoffwechsel des Planeten zusammen?
Der Workshop lädt ein, über andere Formen von Intelligenz, Lebensstrategien und Beziehung nachzudenken – ganz im Sinne der Ausstellung. Gemeinsam tauschen wir uns aus, beobachten, stellen Fragen und entdecken Verbindungen zwischen dem Mikroskopischen und dem Grossen Ganzen.
Anthea Oestereicher ist interdisziplinäre Gestalterin und künstlerische Forscherin. In ihrer Arbeit verbindet sie Design, Wissenschaft und Kunst, um mikroökologische und mehr-als-menschliche Lebenswelten erfahrbar zu machen. Sie ist Doktorandin im transdisziplinären PhD-Programm an der ZHdK Zürich.