Bild mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin Susanne Hartmann

TechBrunch: Pilznetzwerke mit Susanne Hartmann

Workshop
So., 25.05.2025, 13:0014:45
Ort:
HEK
Alter:
18+
Sprache:
Deutsch

Was können uns die Myzelnetzwerke der Pilze über Intelligenz erzählen? Im TechBrunch erforschst du gemeinsam mit der Künstlerin Susanne Hartmann, deren Arbeit in der Ausstellung Andere Intelligenzen zu sehen ist, die sogenannten «unsichtbaren Architekten des Lebens».

Eintritt:
CHF 45.- / CHF 25.- / CHF 0.-
Bild mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin Susanne Hartmann

Pilze gehören zu den ältesten Lebensformen der Erde – und sie wachsen anders, als wir es gewohnt sind. Ihre Myzelien, breiten sich unter der Erde aus, teilen Ressourcen, wachsen symbiotisch mit ihrer Umgebung und bilden Netzwerke, die ständig in Bewegung sind.

Sie folgen keiner festen Struktur, sondern entwickeln sich durch Beziehungen und Austausch. Ihr Verhalten regt dazu an, unser Verständnis von Intelligenz, Kommunikation und Wachstum neu zu denken – ganz ohne Sprache, Augen oder zentrale Steuerung.

In ihrer Arbeit Experiments II, im Rahmen der Ausstellung Andere Intelligenzen, erforscht die Künstlerin Susanne Hartmann diese lebendigen Netzwerke. Das Projekt verbindet Myzelien, die sich in organischen geformten Glasgefässen ausbreiten, mit einer Assemblage aus wachsenden Austernseitlingen und Glasfaserkabeln. Bioelektrische Impulse werden in Lichtsignale übersetzt – ein Zusammenspiel von organischem Wachstum und technologischer Transformation.

Der TechBrunch beginnt mit einem Input der Künstlerin, die ihre künstlerische Praxis und den Hintergrund ihrer Arbeit vorstellt. Anschliessend bereiten wir im eigens eingerichteten Pop-up Pilzlabor einfache Nährböden vor, in denen verschiedene Pilzarten wachsen können. Dieses kleinen Ökosystem kannst du am Ende des Workshops mit nach Hause nehmen – zur Pflege, Beobachtung und vielleicht sogar zur Ernte.

Susanne Hartmann ist Künstlerin und Designerin aus Basel, deren interdisziplinäre Praxis Kunst, Wissenschaft und Design verbindet. Sie erforscht, wie natürliche Prozesse, Technologie und kulturelle Strukturen miteinander verwoben sind. In ihrer Serie Experiments untersucht sie das Wachstum und Verhalten von Myzelien – den «unsichtbaren Architekten des Lebens». Experiments III, das in der Ausstellung Andere Intelligenzen im HEK gezeigt wird, lässt Myzelien in Petrischalen wachsen, die über die Dauer der Ausstellung einzigartige Formen und Strukturen entwickeln. Neben ihrer künstlerischen Praxis arbeitet sie als Designerin im Bereich visuelle Kommunikation und ist Mitgründerin einer Branding- und Designagentur in Basel.

Service