Während der Art Basel Woche haben wir täglich von 10:00 – 18:00 geöffnet.

Mehr Informationen

Friends of HEK – Eine digitale, partizipative Struktur im Wandel

Wie verändert sich eine Institution, wenn ihre Community nicht nur teilnimmt, sondern mitdenkt und mitgestaltet?

Mit Friends of HEK entwickeln wir seit 2023 eine Form der Mitgliedschaft, die Teilhabe ermöglicht – durch Austausch, gemeinsames Entscheiden und das Einbringen eigener Perspektiven. Der Schwerpunkt liegt im digitalen Raum, doch die Struktur bleibt offen für verschiedene Formen der Begegnung.

Die Initiative versteht sich als offenes Format, das Raum schafft für gemeinsames Lernen, kollektive Prozesse und neue Formen der Zusammenarbeit. Im Zentrum steht die Frage, wie ein Freundeskreis im Kontext digitaler Kultur heute aussehen kann – und welche Rollen dabei geteilt, verschoben oder neu gedacht werden können.

Friends of HEK wurde ursprünglich als DAO (Decentralized Autonomous Organization) konzipiert und basierte auf einer tokenbasierten Mitgliedschaft über die Blockchain. Ziel war es, digitale Entscheidungsprozesse innerhalb eines institutionellen Rahmens zu erproben und neue Formen der Mitgestaltung zu ermöglichen.

Mit der Zeit zeigte sich jedoch, dass die Instabilität im Blockchain-Bereich – etwa durch starke Marktschwankungen und unklare Rahmenbedingungen – den Zugang erschwert. Deshalb haben wir uns entschieden, die Mitgliedschaft von der Blockchain zu lösen.

Heute funktioniert Friends of HEK als digitale, zugängliche Struktur, in der die Idee geteilter Verantwortung und aktiver Teilhabe weiterhin im Zentrum steht. Wir nehmen dabei Anregungen aus dem DAO-Modell auf, gehen aber bewusst eigene Wege – mit kleinen Umleitungen, geöffneten Türen und Raum für gemeinsames Lernen. Vielleicht sind wir eher eine DOW – eine Decentralized Organization Worldwide: offen, vernetzt und nicht an eine bestimmte Technologie gebunden.

Offen für alle – so funktioniert die Mitgliedschaft

Der Zugang zur Friends of HEK Community erfolgt heute über ein einfaches Jahresabonnement. Mit der Mitgliedschaft erhältst du Zugang zum geschlossenen Discord-Server, der als zentraler Ort für Austausch, Diskussionen und gemeinsame Aktivitäten dient.

Die Teilnahme erfordert kein technisches Vorwissen. Ob du dich erst einmal umschauen oder aktiv mitgestalten möchtest – beides ist möglich.

Bei Fragen sind wir jederzeit erreichbar unter: friends[at]hek.ch

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Friends of HEK beitreten?
Nach dem Abschluss eines Jahresabonnements erhältst du per E-Mail einen Einladungslink zum geschlossenen Discord-Server von Friends of HEK. Dort findet die gesamte Kommunikation und Organisation der Community statt.

Was bringt mir die Mitgliedschaft?
Du erhältst Zugang zu einem digitalen Raum für Austausch, Diskussion und Mitgestaltung. Dazu gehören Community-kuratierte Ausstellungen, offene Projektvorschläge mit gemeinschaftlicher Abstimmung, exklusive Workshops und Veranstaltungsformate sowie freier Eintritt zu allen Ausstellungen und Veranstaltungen im HEK.

Wie funktioniert Discord?
Discord ist eine Plattform für Kommunikation und Community-Organisation. Du kannst dort per Text oder Audio mit anderen Mitgliedern sprechen, an Veranstaltungen teilnehmen oder Informationen nachlesen. Eine offizielle Einführung findest du hier: Beginner’s Guide to Discord (englisch)

Wo finden die Aktivitäten statt?
Der Grossteil der Aktivitäten findet auf dem Discord-Server statt. Sollte etwas vor Ort oder extern organisiert werden, informieren wir dich rechtzeitig per Mail und im Server.

Warum ist die Mitgliedschaft nicht mehr tokenbasiert?
Friends of HEK wurde ursprünglich als Blockchain-basiertes Projekt gestartet. Aufgrund von Marktschwankungen, Zugangsbarrieren und rechtlichen Unsicherheiten haben wir uns entschieden, die Mitgliedschaft von der Blockchain zu lösen. Der partizipative Gedanke bleibt jedoch zentral erhalten.

Wie lange ist die Mitgliedschaft gültig?
Die Mitgliedschaft läuft jeweils ein Jahr ab dem Kaufdatum.

Wie viel kostet die Mitgliedschaft?
Es gibt drei Preiskategorien: Cute Friend (50.- CHF), Iconic Friend (100.- CHF) und Mega Friend (600.- CHF). Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Ultimate Friend zu werden (ab 650 CHF), mit oder ohne Namensnennung.

Was ist eine DAO?
DAO steht für Decentralized Autonomous Organization. Dabei handelt es sich um eine gemeinschaftlich organisierte, digital gesteuerte Struktur, die ursprünglich auf der Blockchain basiert. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen und technisch verbindlich dokumentiert. Friends of HEK orientiert sich weiterhin am Prinzip geteilter Verantwortung – heute in zugänglicherer Form.

Gibt es eine Einführung oder Unterstützung beim Einstieg?
Ja. Wenn du Unterstützung brauchst, kannst du einen kostenlosen Onboarding-Termin mit uns vereinbaren. Schreib uns einfach an friends[at]hek.ch.